![]() |
Kühlbleche werden zwischen der Futterplatte des Ventilatorgehäuses und dem Lager am Ventilatorgehäuse montiert. Sie werden verwendet, wenn der Ventilator mit heißer Luft arbeitet und sind erforderlich bei Temperaturen über 150 °C. Bei Temperaturen über 150 °C wird das Lagergehäuse mit hitzebeständigem und hochwertigem Fett gefüllt. Die Kühlbleche sind am Ventilatorantrieb befestigt und dienen dem Schutz des Lagers. |
|
|
|
Schwingungsdämpfer werden immer in Kombination mit Flex-Verbindungen an der Ein- und Auslassöffnung des Ventilators verwendet – niemals unabhängig. Die Abmessungen von Schwingungsdämpfern werden vom Gesamtgewicht des Ventilators bestimmt. An beiden Seiten der Passung befinden sich Gewinde. |
|
Abzieher für JKF-Laufräder Laufradabzieher sind als optionale Ergänzung für JK-D- und JK-K-Ventilatoren in drei Ausführungen verfügbar. Nr. 1: JK-55K, JK-75K, T-300K, JK-60MT, JK-70MT, JK-80MT, JK-90MT, JK-100MT Nr. 2: JK-40D, JK-45K, T-200K, JK-40MTD, JK-50MT Nr. 3: JK-20D, JK-22D, JK-25D, JK-30D, JK-30MTD, JK-30MT, JK-35D, JK-30K, JK-40K, JK-40MT |
|
Einbauanleitung: Kegelzapfenarretierung (Taperlock) und Passring entfernen. Spannstück C in Laufradnabe montieren. Bolzen A anschrauben. Bolzen B anziehen. Laufrad von der Welle abziehen. Das Spannstück C kann als Bohrschablone für Naben ohne Gewindelöcherverwendet werden. |
|
Wellendichtung für Ventilatoren Zwischen Welle und Ventilatorgehäuse wird eine Dichtung eingesetzt. Alle Ventilatoren JK-D, JK-K und T sind mit dieser speziell entwickelten Dichtung montiert, die im sichtbaren Bereich der Welle zwischen Gehäuse und Laufradplatte eingesetzt wird. Wir empfehlen, die Dichtung immer auszutauschen, wenn das Laufrad abgezogen wurde. |
|
|
[ Seitenanfang ]