Die Schallschutzhauben des Typs AB werden zur
Lärmreduktion verwendet.
Sie können mit montiertem Ventilator oder als Bausatz
ausgeliefert sein.
Standardmäßig mit drehbarem Flansch an Eintritt und
Abgang ausgeliefert.
Hierdurch wird einfacher Anschluss zur übrigen
Rohrleitung erreicht.
Die Schallschutzhauben werden für den Ein- und
Ausgangsflansch mit den gleichen Durchmessern wie den
Ventilator geliefert.
Durch die Klemmbügel, die die große Paneele an den
Stahlrahmen festhalten, sind die Schallschutzhauben
montierbar. Hierdurch ist es möglich, bei der
Service/Besichtigung, die Seiten schnell zu entfernen um
einfachen Zugang zum Ventilator zu erreichen. Die
Paneele sind mit Handgriff für einfache Handhabung
ausgestattet. Die Paneele
dichten mit Gummileisten gegen die Rahmen, dadurch Lärm
und Schwingungsfestigkeiten reduziert werden.
Die Schallschutzhauben sind aus galvanisiertem Blech
(Z275) hergestellt.
Das feuerfeste Schallabsorptionsmaterial ist ein
umweltfreundliches Material, aus wieder-verwendbare
Materialien von Polyethylen-Produktion hergestellt und
mit Alufolie ver-kleidet. Standardmäßig mit
Kühlventilator am Boden zur optimaler Luftkühlung
ausgeliefert.
Sonderausstattung Die Schallschutzhauben können mit Beleuch-tungskörper für Dachbeleuchtung, Thermostat-Steuerung für Kühlventilator und Anschluss-kasten zur Verbindung der Kabel als Zusatz-ausstattung geliefert werden.
Bild: Ausführungsbeispiel Schallschutzhaube Typ AB Technische Daten
Der Kühlventilator ist in einem schall-dämmenden Kasten mit waschbarem
Ansaugfilter montiert.
Kühlventilator Typ 4656 Z:
Stromversorgung 230 V, 50/60 Hz
Bei 230 V, 18 W, 0,1 A
Zur Verwendung an Motoren mit max.5,5 kW
Zur Verwendung an Schallschutzhauben des Typs AB-20 und AB-30
Kühlventilator Typ W2E 200 HH 38-05:
Stromversorgung 230 V, 50/60 Hz oder 230/400 V, 50/60 Hz
Bei 230 V, 80 W, 0,35 A
Zur Verwendung an Motoren mit 7,5 – 22 kW
Zur Verwendung an Schallschutzhauben des Typs AB-30 – AB-50
Stromversorgung 230 V, 50/60 Hz oder 230/400 V, 50/60 Hz
Bei 230 V, 127 W, 0,83 A
Zur Verwendung an Motoren mit 30 – 90 kW
Zur Verwendung an Schallschutzhauben des Typs AB-50 – AB-85
Schalldämpfung
Im Diagramm sind die Schalldruckwerte für Ventilatoren in
Schallschutzhauben darge-stellt.
Individuelle Messberichte für jede Kombination des Ventilators und
des Schallschutzhaube liegen vor.
Die Schallleistungsmessungen wurden von DELTA durchgeführt. |
Die blaue Kennlinie zeigt entsprechende Schalldruckwerte, wenn der Körperschall von Ventilator und Schallschutzhaube nicht weitergeleitet werden. |
Schallschutzhaubenauswahl:
L = Bezeichnung des Ventilators, Ausführung mit Drallregler.
* Der Ventilator kann mit alternativer Position in einem
kleineren Schallschutzhaube montiert werden.
|
[ Seitenanfang ]